Von Cancún nach Belize – unterwegs zwischen Belize City, San Pedro und Caye Caulker

Nach meinem Aufenthalt in Panama City führte mich die Reise weiter nach Cancún. Die Stadt eignet sich hervorragend als Transport-Hub: Von hier gibt es Direktflüge nach Kuba und regelmäßige Busverbindungen nach Belize. Mexiko selbst hatte ich bereits 2017 bereist – die älteren Blogeinträge dazu findet ihr hier, hier, hier und hier.
Ein weiterer Grund für meinen Stopp in Cancún war die Möglichkeit, mit Walhaien zu schwimmen. Zwischen Juni und September ziehen die Tiere an die Küste der Halbinsel Yucatán, und Cancún gilt neben Isla Mujeres und Holbox als einer der besten Ausgangspunkte für entsprechende Touren. Da das Wetter während meines Aufenthalts jedoch nicht mitspielte – starker Wind und unruhiges Meer verhinderten Ausfahrten – verschob ich dieses Erlebnis auf später. Stattdessen nutzte ich Cancún wie geplant als Sprungbrett und reiste direkt mit dem Bus weiter nach Belize. ADO bietet dazu die perfekte Verbindung. Hier ein paar Schnappschüsse aus Cancún.
Cancún

















Von Cancún aus setzte ich meine Reise mit dem Bus nach Belize fort – genauer gesagt nach Belize City. Die Fahrt dauert rund acht bis neun Stunden, inklusive Grenzübertritt, und ist eine der gängigsten Möglichkeiten, um von Mexiko nach Belize zu gelangen. Belize City selbst wird von den meisten Reisenden nur als Durchgangsstation genutzt, da hier die Hauptfähren zu den Inseln San Pedro und Caye Caulker starten. Trotzdem wollte ich mir einen eigenen Eindruck verschaffen und ein wenig Zeit in der Stadt verbringen.
Belize City
Ehrlich gesagt: Viel gibt es dort tatsächlich nicht zu sehen. Das Stadtbild ist eher rau, viele Gebäude wirken heruntergekommen, und ein klassisches „Altstadtzentrum“ sucht man vergeblich. Dennoch lohnt sich ein kurzer Aufenthalt, wenn man ein Gefühl für das Leben in Belize bekommen möchte. Interessant sind zum Beispiel: Swing Bridge, Museum of Belize, Downtown.
Nach einem kurzen Rundgang war für mich aber auch klar, warum viele Reisende Belize City lieber überspringen und direkt weiter auf die Inseln fahren.





























Als nächstes sollte es nach San Pedro gehen. Hier mal die Fährenübersicht.

San Pedro

Von Belize City aus ging es mit der Fähre zunächst nach San Pedro, der größten Insel des Landes. San Pedro ist deutlich größer als Caye Caulker und entsprechend lebhafter. Schon bei der Ankunft merkt man, dass hier mehr los ist – die Straßen sind voller Menschen, kleine Shops und Restaurants reihen sich aneinander, und es herrscht ein quirliges Karibik-Flair.
Das wichtigste Fortbewegungsmittel auf der Insel sind Golf Carts, die fast überall das Straßenbild prägen.












San Pedro gilt außerdem als Ausgangspunkt für zahlreiche Schnorchel- und Tauchausflüge, vor allem zum berühmten Hol Chan Marine Reserve und zum Shark Ray Alley, wo man mit Ammenhaien und Rochen schwimmen kann. Wer also ein aktives Inselerlebnis sucht, ist hier genau richtig.












Caye Caulker
Mir persönlich hat Caye Caulker deutlich besser gefallen als San Pedro. Die Insel ist kleiner, ruhiger und versprüht sofort eine entspannte, lockere Atmosphäre. Das Motto „Go Slow“ begegnet einem überall – und genau so fühlt es sich auch an. Anstelle von Golf Carts bewegt man sich hier meistens zu Fuß oder mit dem Fahrrad fort. Die unbefestigten Sandstraßen, bunten Holzhäuser und kleinen Strandbars geben Caye Caulker seinen besonderen Charme.



















Abends trifft man sich am „The Split“, der berühmten Wasserdurchtrennung der Insel, um zu baden, den Sonnenuntergang zu genießen oder einfach mit einem Drink den Tag ausklingen zu lassen.

Auch für Schnorchel- und Tauchausflüge ist Caye Caulker ein hervorragender Ausgangspunkt. Besonders beliebt sind Touren zum Hol Chan Marine Reserve oder zum Great Blue Hole, einem der bekanntesten Tauchspots weltweit. Im Vergleich zu San Pedro geht es hier jedoch entspannter zu – weniger Trubel, mehr Inselvibes.












Für die Rückreise wählte ich die Fährverbindung von Caye Caulker nach Chetumal in Mexiko. Die Boote starten bereits am Vormittag, sodass sich die Ankunft in Chetumal perfekt mit den Busverbindungen nach Cancún kombinieren lässt.
Von Chetumal aus fährt die Busgesellschaft ADO direkt nach Cancún – die Fahrt dauert rund fünf Stunden, mein Bus startete gegen 13:00 Uhr. Zwischen der Fähre und der ADO-Busstation liegen nur wenige Kilometer; am einfachsten nimmt man dafür ein Taxi, das in der Regel schnell und unkompliziert zu bekommen ist.
Die Kombination aus Fähre und Bus ist eine praktische und zeitsparende Möglichkeit, um von den Inseln Belize wieder nach Mexiko zurückzukehren, ohne den Umweg über Belize City machen zu müssen.